FutureMag.fr : toute l'actualité sur l'innovation et le monde de demain
Énergie

Nächsten Samstag in FUTUREMAG (21/06/2014)

Für diese vorletzte FUTUREMAG-Ausgabe am 21. Juni um 13.15 Uhr auf ARTE, besucht Raphaël Hitier die Abteilung für Humanbiologie im Palais de la Découverte in Paris. Die Philosophin Cynthia Fleury, die Mitglied des Französischen Ethikrats ist, erklärt den Transhumanismus, der die Grenzen der menschlichen Fähigkeiten mit wissenschaftlichen und technologischen Mitteln erweitern will. Andere verbessern nicht den Menschen, sondern die Gesellschaft: Wirtschaftswissenschaftlerin Anne-Sophie Novel erklärt, wie Bürgerinitiativen das Konsumverhalten beeinflussen können.

MENSCH – Cyborg: Zwischen Mensch und Maschine

Das Zeitalter des Cybermenschen hat begonnen! Das behauptet zumindest der irisch-katalanische Künstler Neil Harbisson, der als weltweit erster Cyborg anerkannt wurde, nachdem er sich eine Kamera ins Gehirn pflanzen ließ. Harbisson leidet seit seiner Geburt an einem Sehfehler, den ihn nur Schwarz-Weiß-Kontraste wahrnehmen lässt. Er hat sein Handicap zum Anlass für ein künstlerisches Experiment genommen und sich einen „Eyeborg“ anfertigen lassen, der mit seinem Gehirn verbunden ist und es ihm ermöglicht, Farben in Töne zu übersetzen. Ceci pourrez vous intéresser : Seedstars World challenge : les start-ups des pays émergents sur le devant de la scène. Raphaël Hitier ist nach London gefahren, um ihn zu treffen und die Cyborg-Szene zu erforschen.     

ERDE – Ameisen retten das Ökosystem

Regenwürmer, Insekten und Mikroorganismen helfen dabei, verschmutzte Böden wieder nutzbar zu machen. Besonders Ameisen erweisen sich als clevere Umweltingenieure. Voir l’article : Emission – 14 – Les liens utiles. In der Crau, einem Steppengebiet nahe der südfranzösischen Stadt Arles, werden mit ihrer Hilfe ganze Ökosysteme wieder hergestellt.

OBJEKTE – Share Economy: Zeitgeist oder Zukunftstrend?

Krise, sinkende Kaufkraft, ein neues Ethik- und Umweltbewusstsein und die Demokratisierung des Internets haben das Konsumverhalten verändert. Immer mehr Bürger beginnen, Dinge untereinander zu tauschen, zu verkaufen, zu reparieren oder zu vermieten. In Fachkreisen heißt dieses Phänomen „Share Economy“. Nur ein Modephänomen oder eine Chance zur grundlegenden Veränderung der Gesellschaft?

Related posts

Avec ses kits de panneaux solaires, Oscaro Power vous permet de produire votre propre énergie

10 mois ago

Vivre et consommer sans emballages polluants

admin
11 mois ago

Vos efforts pour économiser l’énergie à la maison en valent-ils vraiment la peine ?

11 mois ago
Quitter la version mobile